>Anzeige bei Ferienhaus-Spezial.de
Das 1906 fertig gestellte Gutshaus im neobarocken Stil steht heute unter Denkmalschutz. Die heutigen Besitzer, die einst als Touristen Mecklenburg lieben lernten, haben das Gutshaus 2006 erworben. Seitdem wurde es aufwendig renoviert und modernisiert. Im Gutshaus sowie in den Nebengebäuden stehen den Gästen hochwertig eingerichtete Ferienwohnungen zur Verfügung. Polchow ist das älteste Dorf des Landkreises Güstrow. Das Dorf und seine Kirche wurden urkundlich das erste Mal 1216 erwähnt. Das Gut "Neu-Polchow" wurde als Nebengut von Groß Ridsenow 1748-1750 durch den Baron von Wendhausen aufgebaut. Dieses lag auf der dem heutigen Gutshaus gegenüberliegenden Pferdekoppel (Polchower Wiese). Das "neue" Gutshaus wurde im Jahre 1904-1906 von den Gutsbesitzern Wilhelm von Lowtzow im neobarocken Stil erbaut. Die Leitung des Baus hatte der Großherzogliche Hofbaumeister Gotthilf Ludwig Möckel und Hofbaumeister Stubbe zu Gnoien. Gutsbesitzer Wilhelm von Lowtzow und seine Frau, die Sängerin Erna, geborene Schleef, bewohnten bis zu ihrem Ableben 1933 das Gutshaus. Da sie keine Kinder hatten, übernahm der Tuchfabrikant Fritz Loll aus Cottbus das Gut, bis sie 1945 enteignet wurden. 1945 wurde das Gutshaus als Flüchtlingsheim genutzt und von Neusiedlern bewohnt. Die Nebengebäude wurden zu Wohnungen ausgebaut. Im Zuge der Bodenreform wurden Grund und Boden des Gutes auf ehemalige Gutshofarbeiter und Umsiedler aufgeteilt. 1951 wurde das Gutshaus als Kreisfeierabendheim, später als Pflegeheim genutzt.
3 Schlafräume 1 Wohnzimmer 1Küche mit Eßecke gr. Terrasse (Wohnung EG im Nebengebäude)
Herd mit Backofen, gr. Kühlschrank mit gr. Gefrierfach, komplett eingerichtet
Dusch-Badewanne, WC, Handtücher im Gutshaus mit Whirlpool
gr. Terrasse mit Gartenmöbeln Parknutzung möglich
Auf besonderen Wunsch können wir Ihnen Kutschfahrten in die Weiten Mecklenburgs direkt vom Gutshaus anbieten. Genießen Sie das traumhafte, ländliche Idyll und tauchen ab in eine andere Welt. Die Ostsee und ihre Küste sind in ca. 30-40 min Autofahrt erreichbar. Lassen Sie sich eine "steife Briese" um die Nase wehen oder genießen sommerliches Flair im hohen Norden. Motorradtouren durch die Mecklenburger Seenlandschaft oder nach Rügen über die neue Rügenbrücke bleiben jedem "Biker" unvergesslich in Erinnerung. Fast endlose Entdeckungen durch den Naturschutzpark Polchower Heide und Griever Holz können Wanderbegeisterte unternehmen. Ein Snackpacket für Ihr Picknick stellen wir Ihnen gerne zusammen. Besuchen Sie Gutshäuser und Schlösser in der Umgebung und tauchen ab in eine Reise in die Vergangenheit. In direkter Umgebung immer eine Reise wert: Güstrow, Rostock, Warnemünde, Kühlungsborn, Graal Müritz, Zingst, Wismar, Waren, Schwerin, Greifswald, Stralsund, Rügen. . . Jeder Ort ist einzigartig.
Sie können auf der zum alten Gut gehörenden Anlage reiten - auf unseren Pferden oder auf Ihrem eigenen Pferd. Nutzen Sie Ihren Urlaub für reiterliche Verbesserungen oder unternehmen Sie unvergessliche Ausritte in die malerische Natur von Mecklenburg. In der Mecklenburger Landschaft läßt sich die Ruhe beim Angeln auf eine ganz besondere Art genießen. Hierfür ist ein Angelschein erforderlich. Die Jagd ist in Mecklenburg unvergleichbar. Die Weiten des Landes und die hohe Wildpopulation lassen immer wieder Neues entdecken. Gerne können wir Ihnen hier vermittelnd mit Sachverstand zur Seite stehen. Kanutouren, z. B. auf der Peene, werden im nahen Tessin angeboten und es gibt danach viel zu erzählen. Badeseen sind für Kinder immer wieder ein neues, großartiges Erlebnis. In direkter Nähe gibt es Möglichkeiten die Natur in ihrer ursprünglichen Art wieder neu zu entdecken. Verschieden Golfplätze liegen in der Umgebung, die in die reizvolle Mecklenburger Landschaft eingefügt wurden. Auch Golfer werden ihren Sport hier neu erleben.
Hauptsaison ab: | Nebensaision ab: |
---|---|
50 - 100 Euro / pro Nacht |
50 - 100 Euro / pro Nacht |
Enreinigung € 25, -- Haustiere nur nach Absprache und bedingt möglich.