Ferienhaus mit Hund Ostfriesland für 2024 buchen
Freu Dich schon mal auf den wohl verdienten Ferienhaus-Urlaub mit deinem Hund in Ostfriesland. Hier haben wir die schönsten und hundefreundlichen Ferienunterkünfte in Ostfriesland zusammengestellt.
Ostfriesland Top Ferienhäuser mit Hund
Ostfriesland umfasst in Niedersachsen eine Fläche von 3.142 km² und zahlreiche Gemeinden und Städte an der Nordsee. Plant man einen Urlaub an der Nordsee, so bietet sich dazu ein Ferienhaus mit Hund in Ostfriesland an.
Was bietet ostfriesland Besonderes für den Urlaub mit Hund an?
Möchte man seinem Hund die Möglichkeit vom baden in der Nordsee geben, so gibt es dazu zahlreiche Hundestrände. Hundestrände gibt es in Wangerooge, in Neßmersiel, Norddeich, Horumersiel-Schillig, Baltrum und letztlich noch in Juist.
Soll es nicht die Nordsee sein, so gibt es in Ostfriesland auch noch zwei Badeseen, die über eigene Hundestrände verfügen. Diese Hundestrände liegen in Rastede und in Aurich. Die Ausstattung der Seen und Hundestrände ist nicht gleich, so gibt es hier beim Vorhandensein von einem Hunde WC oder einer Hundedusche Abweichungen.
Hundestrand in Ostfriesland
Je nachdem wo man eine Unterkunft mit Hund in Ostfriesland buchen möchte, sollte man auf einen Hundestrand achten. Den nicht wenige Gebiete von Ostfriesland sind Naturschutzgebiet, in denen eine Anleinpflicht oder es sogar ein Strandverbot geben kann.
Hier ist es empfehlenswert, wenn man sich vorher über die Regelungen am jeweiligen Strandabschnitt informiert. Neben dem Spaß am Wasser gibt es für Urlauber noch das Angebot von einem Hund Übungsgelände. Dieses Hunde Übungsgelände wird von den Hundefreunden Hage angeboten.
Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland
An Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland gibt es keinen Mangel. Je nachdem um, was für Sehenswürdigkeiten es sich handelt, kann ein Übersetzen mit dem Schiff erforderlich sein.
Grundsätzlich empfiehlt sich das Deutsche Marinemuseum Wilhelmshaven, die Kunsthalle Emden, die Strandpromenade Norderney, das Seehundstation und Waloseum oder aber auch Neuer Leuchtturm.
Natürlich gibt es oftmals vor Ort in den Gemeinden, dann noch weitere Angebote wie kleine Museen und Leuchttürme. Beim Besuch dieser Sehenswürdigkeiten ist die Mitnahme von einem Hund in der Regel erlaubt.
Auch hier sollte man sich aber vorher informieren, wie die Regelungen sind. So kann für die Mitnahme von einem Hund auf dem Schiff eine eigene Fahrkarte notwendig sein. Neben der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten kann man mit dem Hund aber auch einfach die vielfältige Natur von Ostfriesland genießen.
So kann man sich die unterschiedlichen Strände und Steilküsten in Ostfriesland ansehen und wandern gehen. Unzählige Wanderwege durchziehen Ostfriesland sowohl an Land, aber auch durch das Watt. Je nach Wanderweg gibt es auch Führungen, die einen mit der Natur vertraut machen. Alternativ zu den Wanderwegen eignen sich viele der Wege auch für eine Fahrradtour.
Ferienhaus umfriedet in Ostfriesland
Für ab 58 Euro am Tag, kann man ein Ferienhaus mit Hund in Ostfriesland buchen. Je nach Region und Jahreszeit können sich die Preise für ein Haus mit Hund in Ostfriesland unterscheiden.
Bei der Auswahl zwischen den Angeboten sollte man auf zwei Punkte achten. Der erste Punkt ist die Lage, diese sollte möglichst zentral sein. Gerade wenn man viel von Ostfriesland sehen möchte.
Der zweite Punkt betrifft den eigenen Hund, neben viel Platz im Ferienhaus, sollte auch Platz und Sicherheit mit einem Garten vorhanden sein. Dabei ist auf ein Ferienhaus eingezäunt ostfriesland zu achten.
Schönste Flecken in Ostfriesland
Die schönsten Flecken in Ostfriesland sind die Insel Juist mit ihren weißen Stränden, aber auch der Otto-Leuchtturm Pilsum.